Lerntechniken die dich erfolgreich machen

Der Blogartikel von Learnboost beleuchtet effektive Lernstrategien für Studierende, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Er betont die Bedeutung von Eigenverantwortung im Lernprozess, die Notwendigkeit aktiven Lernens und die Anwendung von Methoden für tiefgehendes Lernen. Zudem werden Techniken zur Überwindung von Prokrastination und der Einsatz von Metakognition zur Optimierung des Lernprozesses hervorgehoben.

Das Lernen im Studium erfordert die Verarbeitung und Speicherung großer Informationsmengen aus verschiedenen Disziplinen und Fachbereichen gleichzeitig, was besonders herausfordernd sein kann, wenn die Informationen ganz neu sind. Als Reaktion darauf probieren Studierende unterschiedliche Lernansätze aus – oft basierend auf ihren Erfahrungen aus der Schulzeit und dem, was sie bei ihren Kommilitonen beobachten. Es ist zwar großartig, verschiedene Stile und Ansätze für das Lernen und Studieren auszuprobieren, es ist aber auch klug, einige durch aktuelle Forschung unterstützte Lernpraktiken in eure täglichen Gewohnheiten zu integrieren.

Im Folgenden sind einige effektive Lernpraktiken aufgeführt, die von der Forschung in den Kognitions- und Lernwissenschaften vorgeschlagen werden:

Übernimm die Verantwortung für deine Bildungserfahrung.Als engagierter Lernender ist es wichtig, eine aktive, selbstbestimmte Rolle in deiner akademischen Erfahrung zu übernehmen. Es mag neu für dich sein, Verantwortung zu übernehmen. In der Schule hast du vielleicht das Gefühl gehabt, wenig Kontrolle über deine Lernerfahrung zu haben, daher kann der Übergang zu einer Umgebung, in der von dir erwartet wird, die Initiative zu ergreifen, desorientierend sein.

Eine Veränderung deiner Denkweise in Bezug auf deine Eigenverantwortung kann jedoch einen großen Unterschied in deiner Fähigkeit, effektiv zu lernen und die gewünschten Ergebnisse aus deinen Kursen zu erzielen, bewirken.

Hier sind vier konkrete Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um die Verantwortung für deine Bildung zu übernehmen:

  • Besuche Sprechstunden. Komm vorbereitet mit Fragen zu deinem Lehrer über Vorlesungen, Lesungen oder andere Aspekte des Kurses.
  • Plane Treffen mit Verwaltungspersonal und Dozenten, um deine akademische Laufbahn und Bildungsziele zu besprechen. Du könntest dich mit deinem Studienberater, Kursleitern oder dem Direktor für Studienangelegenheiten  in deinem Fachbereich treffen.
  • Identifiziere Bereiche für Wachstum und Entwicklung basierend auf deinen akademischen Zielen. Dann erkunde Möglichkeiten, um deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zu formen und weiter zu verfeinern.
  • Setze dich für Unterstützung, Werkzeuge, Ausrüstung oder Überlegungen ein, die deinen Lernbedürfnissen gerecht werden.

Suche nach Möglichkeiten für aktives Lernen.Viele Kurse bieten innerhalb ihrer Struktur Möglichkeiten für aktives und engagiertes Lernen. Nutze diese Gelegenheiten, um dein Verständnis des Materials zu verbessern. Wenn solche Möglichkeiten nicht in die Kursstruktur integriert sind, kannst du deine eigenen aktiven Lernstrategien entwickeln, einschließlich der Teilnahme an Lerngruppen und der Verwendung anderer aktiver Lernmethoden. Jedes Mal, wenn du dich aktiv mit deinem Kursmaterial auseinandersetzt, statt es passiv aufzunehmen, betreibst du aktives Lernen. Dadurch erhöhst du deine Speicherung von Schlüsselkonzepten des Kurses.

Ein besonders effektiver Weg, um dich konzentriert und engagiert im Lernprozess zu halten, ist das Kultivieren von Lerngemeinschaften, wie Verantwortlichkeitsgruppen und Lerngruppen. In der Gemeinschaft mit anderen engagierten Lernenden zu arbeiten, kann dir helfen, dich daran zu erinnern, warum du das Lernen liebst oder warum du einen bestimmten Kurs, Schwerpunkt, Forschungsprojekt oder ein Studienfeld gewählt hast. Diese Erinnerungen können deine Anstrengungen wiederbeleben und neu fokussieren.

Praktiziere Studienstrategien, die tiefgehendes Lernen fördern.In dem Bemühen, mit den Anforderungen des Studiums Schritt zu halten, lernen viele Studierende Konzepte gerade rechtzeitig für Bewertungsmaßstäbe (Tests, Prüfungen und Quiz). Das Problem mit dieser Methodik ist, dass in vielen Disziplinen (und insbesondere in MINT-Fächern) die Konzepte aufeinander aufbauen. Studierende überstehen den Kurs, nur um am Ende mit Konzepten aus dem ersten Quiz konfrontiert zu werden, die sie längst vergessen haben. Deshalb ist tiefgehendes Lernen wichtig. Tiefgehendes Lernen tritt auf, wenn Studierende Studienstrategien verwenden, die sicherstellen, dass Kursideen und -konzepte in das Langzeit- statt nur in das Kurzzeitgedächtnis eingebettet werden. Baue deine Studienpläne und Überprüfungssitzungen so auf, dass sie dir helfen, eine konzeptionelle Rahmung des Materials zu erstellen, die dir jetzt und auf lange Sicht dient.

Hier sind einige Studienstrategien, die tiefgehendes Lernen fördern:

  • Konzeptkartierung: Eine Konzeptkarte ist eine Visualisierung von Wissen, das durch die Beziehungen zwischen den Themen organisiert ist. Im Kern besteht sie aus Konzepten, die durch Linien (oder Pfeile) verbunden sind, die mit der Beziehung zwischen den Konzepten beschriftet sind.
  • Zusammenarbeit: Du musst es nicht alleine machen. Tatsächlich legt die Forschung zum Lernen nahe, dass es am besten ist, das nicht zu tun. Die Verwendung von Lerngruppen, ARC-Verantwortlichkeitsstunden, Sprechstunden, Fragezentren und anderen Gelegenheiten, um sich mit deinen Kollegen zu engagieren, hilft dir nicht nur, dein Verständnis zu testen, sondern auch verschiedene Ansätze zur Bewältigung des Materials zu lernen.
  • Selbsttest: Quiz dich selbst über das Material, das du kennen musst, mit weggelegten Notizen. Mach dich erneut mit den Antworten auf Fragen vertraut, die du falsch hattest, warte ein paar Stunden und versuche dann, dich selbst wieder zu fragen. Verwende Praxistests, die von deinen Kursen bereitgestellt werden, oder verwende kostenlose Apps, um selbst Quizfragen zu erstellen.
  • Einen Zusammenhang herstellen: Wenn du versuchst zu verstehen, wie alle Konzepte und Ideen aus deinem Kurs zusammenpassen, versuche, neue Informationen mit etwas zu verknüpfen, das du bereits weißt. Verbindungen herzustellen, kann dir helfen, ein ganzheitlicheres Bild des Materials, das du lernst, zu erstellen.
  • Jemandem etwas beibringen (auch dir selbst!): Versuche, jemandem das Konzept beizubringen, das du dir merken möchtest. Du kannst sogar versuchen, mit dir selbst darüber zu sprechen! Das Aussprechen hilft, verschiedene sensorische Prozesse zu aktivieren, was das Gedächtnis verbessern und dir helfen kann, Konzepte tiefer zu verankern.
  • Überlappen: Wir denken oft, wir würden am besten lernen, wenn wir lange Zeit ein Fach studieren, aber die Forschung widerspricht dem. Versuche, mit kleineren Zeiteinheiten (eine halbe bis eine Stunde) zu arbeiten und wechsle deine Fächer. Kehre in Abständen zu Konzepten zurück, die du früher studiert hast, um sicherzustellen, dass du sie ausreichend gelernt hast.

Sei absichtlich beim Anfangen und vermeide Prokrastination.Wenn Studierende Schwierigkeiten haben, Aufgaben und Projekte abzuschließen, liegt ihre Prokrastination nicht an Faulheit, sondern eher an der Angst und den negativen Emotionen, die mit dem Beginn der Aufgabe einhergehen. Zu verstehen, welche Bedingungen das Anfangen einer Aufgabe fördern oder behindern, kann dir helfen, das Aufschieben zu vermeiden.

Tipps zum effektiven Start:

  1. Den Frosch essen: Der "Frosch" ist diese eine Aufgabe auf deiner To-Do-Liste, zu der du absolut keine Motivation hast und die du am wahrscheinlichsten aufschiebst. "Den Frosch essen" bedeutet, einfach damit anzufangen und es hinter dich zu bringen. Wenn du es nicht tust, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du den ganzen Tag zögerst. Sobald diese eine Aufgabe erledigt ist, wirst du ein Gefühl der Erfüllung verspüren und Schwung für die restlichen Aufgaben des Tages bekommen.
  2. Pomodoro-Technik: Manchmal schieben wir Aufgaben auf, weil uns die erwartete Zeitdauer zur Fertigstellung überwältigt. Aber während es schwierig sein kann, sich für mehrere Stunden hinzusetzen, können die meisten von uns problemlos eine halbe Stunde an fast jeder Aufgabe arbeiten. Die Pomodoro-Technik besteht darin, die Arbeit in kurze, zeitlich begrenzte Intervalle (etwa 25 Minuten) zu unterteilen, die durch kurze Pausen (5 Minuten) unterbrochen werden. Das Arbeiten in kurzen Intervallen trainiert dein Gehirn, sich für überschaubare Zeiträume zu konzentrieren und hilft dir, Fristen einzuhalten. Die Pomodoro-Technik kann mit der Zeit sogar deine Aufmerksamkeitsspanne und Konzentration verbessern. Es ist ein zyklisches System: Du arbeitest in kurzen Sprints und nimmst regelmäßig Pausen, die deine Motivation stärken und dich auf den nächsten Pomodoro vorbereiten.
  3. Ablenkungspads: Manchmal hören wir mit einer Aufgabe auf, die uns viel Zeit gekostet hat, weil wir durch etwas anderes abgelenkt werden. Um das zu vermeiden, halte ein Notizbuch bereit, während du arbeitest, und schreibe jeden ablenkenden Gedanken auf, um ihn später anzugehen. Ablenkende Gedanken können von der Erinnerung an eine andere zu erledigende Aufgabe bis hin zum Tagträumen über die nächste Mahlzeit reichen. Später am Tag, wenn du etwas Freizeit hast, kannst du dein Ablenkungspad überprüfen, um zu sehen, ob einige dieser Gedanken wichtig sind und angegangen werden müssen.
  4. Online-Apps: Es kann schwierig sein, sich allein auf die Willenskraft zu verlassen, um mit einer Aufgabe zu beginnen. Erwäge daher den Einsatz externer Unterstützung. Es gibt viele Selbstkontroll-Apps, die kostenlos online verfügbar sind (suche nach "Selbstkontroll-Apps"). Sieh dir einige an und entscheide dich für eine, die dir am ehesten dabei helfen kann, Ablenkungen zu eliminieren, die das Beginnen und Beenden deiner Arbeit behindern können.

Metakognition anwenden

Ein effektives Lernwerkzeug ist die Metakognition. Metakognition ist der Prozess des "Nachdenkens über das Denken" oder der Reflexion über persönliche Gewohnheiten, Wissen und Lernansätze. Die Beschäftigung mit Metakognition ermöglicht es den Studierenden, sich bewusst zu machen, was sie tun müssen, um Aufgaben zu beginnen und durchzuhalten, ihre eigenen Lernstrategien zu bewerten und den angemessenen geistigen Aufwand zu investieren, um erfolgreich zu sein. Wenn Studierende sich ihres eigenen Denkens und Lernens bewusst sind, erkennen sie eher Muster und übertragen absichtlich Wissen und Fähigkeiten, um zunehmend komplexe Probleme zu lösen. Sie entwickeln auch ein größeres Selbstwirksamkeitsgefühl.

Sich selbst während des Lernens mental zu überprüfen ist eine großartige metakognitive Technik, um das eigene Verständnisniveau einzuschätzen. Viele "Warum", "Wie" und "Was" Fragen zum überprüften Material zu stellen, hilft dir, reflektiert über dein Lernen nachzudenken und Strategien zu entwickeln, wie du schwieriges Material angehen kannst. Wenn du etwas weißt, solltest du dir erklären können, wie du es weißt. Wenn du etwas nicht weißt, solltest du zuerst genau identifizieren, was du nicht weißt und herausfinden, wie du die Antwort finden kannst.

Metakognition ist wichtig, um Illusionen der Kompetenz zu überwinden (die natürliche Neigung unseres Gehirns zu denken, dass wir mehr wissen, als wir tatsächlich wissen). Allzu oft entdecken Studierende, was sie wirklich wissen, erst bei einem Test. Metakognition hilft dir, ein besserer Beurteiler dafür zu sein, wie gut du deinen Kursstoff verstehst, was dir dann ermöglicht, deinen Lernansatz zu verfeinern und dich besser auf Prüfungen vorzubereiten.

"Erfolgreiches Lernen im Studium ist ein aktiver, selbstgesteuerter Prozess. Nutze jede Gelegenheit, um durch aktives Engagement, tiefgehendes Verständnis und kontinuierliche Selbstreflexion dein volles akademisches Potenzial zu entfalten."


Quelle: Academic Resource Center at Havard University (https://academicresourcecenter.harvard.edu/learning-practices-backed-research)

Diese Artikel könnten dir ebenfalls gefallen.